Erfolgreiches Jahr 2024

Die Sülzfelder Schützen blicken zufrieden auf das zu Ende gehende Jahr.

 


Nicht nur wegen hervorragneder Ergebnisse bei Wettbewerben, sondern auch die Jugendarbeit kommt neu in Schwung.

Sülzfelder Schützen ohne Nachwuchssorgen . . .

Damit hätten auch die Sportschützen vom Sülzfelder Schützenverein „Edelweiss 1931“ e.V. nicht gerechnet. Auf einen simplen Aufruf und die Information über neue Termine für das Jugendtraining, meldeten sich 9 potenzielle neue Kinder und Jugendliche.

Zum Interesse trug sicher bei, dass sich die Sülzfelder mit der Unterstützung und Förderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ein Lichtgewehr angeschafft hatten. Mit dieser neuen Trainingsmöglichkeit können nun unabhängig von Altersgrenzen schon Kinder unter 10 Jahren mit dem Sportschiessen beginnen. Die Anschaffung des Lichtgewehres im Wert von 1729 Euro wurde durch die Stiftung mit 1559 Euro gefördert.

Die Altersgrenze für das Schießen mit Luftdrucksportwaffen liegt bei 12 Jahren, wobei mit einer Ausnahmegenehmigung durch die zuständige Waffenbehörde und einem ärztlichen Attest ab 10 Jahren mit dem Schießen in den Luftdruckdisziplinen begonnen werden kann. Weitere Unterstützung wurde kurzfristig durch den Sportleiter des Kreisschützenbundes Schmalkalden-Meiningen, Steffen Großkopf, zugesagt.


Unter der Leitung von Marco Rossmann, Sophie Linser und Frank Ehmke, vom Sülzfelder Verein, werden die neuen Mitglieder erst einmal alle 2 Wochen im Sülzfelder Schützenhaus die Grundlagen des Schießsports erlernen und Ihre ersten Schüsse mit Laser- oder Luftdruckgewehr abgeben. Geplant ist im Sülzfelder Verein übrigens eine Ausweitung der Trainingsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.

Hier können sich weitere Interessenten melden: vorstand@schuetzenverein-suelzfeld.de

Dies gilt nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch andere Interessierte sind herzlich willkommen, um sich vielleicht bald in einem neuen Hobby zu betätigen.
Auch wählten die Sülzfelder Schützen einen neuen Vorstand und die weiteren Ämter des Vereines neu. Neuer und alter 1.Schützenmsietre ist Frank Kilian, neuer 2.Schützenmeister und Kassenwart Minh Hung Bui und Silvio Carl als Schriftführer vervollständigen den geschäftsführenden Vorstand.

In den erweiterten Vorstand wählte die Mitgliederversammlung Jens Kellner, Waldemar Wagner, Marco Rossmann, Frank Ehmke und Peter Eichhorn. Kassenprüfer für die Wahlperiode von 4 Jahren sind Thomas Grüßing und Manfred Scharfenberger. Das Amt des Ehrenrates wird mit Dr. Jürgen Reißner, Nancy Kasper und Günter Umlauft besetzt.
Der bisherige 2. Schützenmeister Lorenz Bebek wurde mit der Guths-Muths Ehrenmedaille in Silber ausgezeichnet. Marion Rückold, ehemalige Kassenwartin, und Peter Jäger, ehemaliger Schriftführer, erhielten die bronzene Guths-Muths Ehrenmedaille.

Der derzeit 84 Mitglieder starke Verein führt auch in 2024 wieder ein Ranglistenschiessen Ordonnanz mit gesamt 6 Wettkämpfen durch. Auch gibt es im Herbst wieder ein Vereinskönigsschiessen und weitere Wettkämpfe des Kreisschützenbundes, andere Schützenvereine, das Ausbildungs- und Trainingsschiessen der Kreisjägerschaft Meiningen lasten den modern eingerichteten Schießstand im Sülzfelder Gewerbegebiet gut aus.

Ein Teil der neuen Mitglieder des Vereines mit Marco Rossmann (rechts)